Die Zusammenveranlagung mit einem – krankheitsbedingt – im Pflegeheim lebenden Ehegatten ist auch dann möglich, wenn der Steuerpflichtige mit einer neuen Lebensgefährtin zusammenlebt. Das FG vertrat die Auffassung, das kein …
Eine ordnungsgemäße Buchführung setzt auch eine ordnungsgemäße Kassenführung voraus. Derzeit ist es unter bestimmten Voraussetzungen noch unproblematisch, EDV-Registrierkassen ohne Einzelaufzeichnungen und ohne Datenexportmöglichkeit einzusetzen. Aber nicht mehr lange: Denn diese …
Nur wenn das Arbeitszimmer büromäßig eingerichtet ist und ausschließlich oder nahezu ausschließlich für betriebliche oder berufliche Zwecke genutzt wird, ist eine steuerliche Abziehbarkeit der Aufwendungen möglich. Bei einer gemischten Nutzung …
… und sind damit für die Ermäßigung nach § 35a Abs. 2 Satz 1 EStG qualifiziert. Sie werden im Bereich des Haushaltes erbracht, auch wenn die Notrufzentrale sich außerhalb des …
Seit Jahresbeginn 2015 gelten die neuen gesetzlichen Regelungen zur Abrechnung von Betriebsveranstaltungen. Viel ist darüber inzwischen geschrieben worden. Die Ausführungen dazu füllen mittlerweile Bände – hier nur (unvollständig) die wichtigsten …
Lange Jahre ging es um die Frage, ob die Kosten einer Ehescheidung steuerlich absetzbar sind oder nicht. Je nach den Umständen gab es unterschiedliche Urteile bis im Jahre 2013 durch …
Sofern Arbeitnehmer in der Vergangenheit ihren Arbeitsplatz für eine Raucherpause jederzeit verlassen durften und hierfür das vereinbarte Entgelt weiterbezahlt wurde, können sich die Arbeitnehmer nicht auf eine Fortsetzung dieser Praxis …
Vielmehr kann eine Einzelfallbeurteilung zu einem steuerlich günstigeren Ergebnis führen. So hat das FG Düsseldorf entschieden, dass Aufwendungen des Vermieters für die Beseitigung von Schäden, die nach Erwerb einer Eigentumswohnung …
Hat der leistende Unternehmer in einer Rechnung für eine Lieferung oder sonstige Leistung einen höheren Steuerbetrag ausgewiesen, als er nach dem Umsatzsteuergesetz schuldet, schuldet er auch den Mehrbetrag. Dieser Zustand …
Am 22. März haben wir berichtet, dass der BFH Kosten für die Adoption eines Kindes nach wie vor nicht für steuerlich abzugsfähig erklärt hat. Dem muss man nun ein Fragezeichen …