City-Steuerberatung Ihr Steuerberater in Hamburg

News


Aktuell: CORONA-Überbrückungshilfe

Wir sind als Bearbeitungs- und Prüfungsstelle für Ihre Anträge auf CORONA-Überbrückungshilfe zugelassen. Damit Ihr Antrag zeit- und kostengünstig bearbeitet und die Auszahlung zügig erfolgen kann, senden wir Ihnen zu Beginn …

Weiterlesen

Parteifähigkeit der GmbH kann trotz Auflösung und Löschung im Handelsregister fortbestehen

Durch die Auflösung und Löschung einer GmbH im Handelsregister wird das Gesellschaftsverhältnis nicht beendet. Vielmehr wird die GmbH zu einer Liquidationsgesellschaft bis die Geschäfte abgewickelt sind (OLG Koblenz – 14.03.2016 …

Weiterlesen
  • 20. Mai 2016

Steuerbefreiung für Familienheime kann rückwirkend versagt werden

Die Steuerbefreiung für Familienheime ist nach dem Urteil des FG Hessen (15.02.2016 – 1 K 2275/15) rückwirkend zu versagen, wenn der Erwerber innerhalb von 10 Jahren nach dem Erwerb seine …

Weiterlesen
  • 17. Mai 2016

Verluste aus der Veräußerung von unentgeltlich erworbenen Kapitalgesellschaftsanteilen

Das FG Hamburg hat entschieden, dass Verluste aus der Veräußerung eines unentgeltlich erworbenen Anteils an einer Kapitalgesellschaft steuerlich zu berücksichtigen sind, sofern der Rechtsvorgänger den Anteil mit Einkünfteerzielungsabsicht erworben und …

Weiterlesen
  • 12. Mai 2016

Restwert von abgerissenen Gebäuden und Abbruchkosten sind Herstellungskosten des neuen Gebäudes

Wird ein Gebäude abgerissen und anschließend ein neues Gebäude errichtet, dann stellt der Abbruch des alten Gebäudes gleichsam den Beginn der Herstellung dar. Unter diesen Leitsatz lässt sich das neue …

Weiterlesen
  • 10. Mai 2016

Verlängerte Kündigungsfristen (auch) für private Haushaltshilfe

Auch ein privater Haushalt fällt unter den Betriebsbegriff des § 622 Abs. 2 BGB. Damit gelten auch für entsprechende Arbeitgeberkündigungen gegenüber Hausangestellten die verlängerten Kündigungsfristen, wenn das Arbeitsverhältnis länger als …

Weiterlesen
  • 9. Mai 2016

Anwendung der GmbH-Geschäftsführerhaftung auch bei einer „Limited“

Nach der Vorschrift des § 64 GmbHG haftet der Geschäftsführer einer GmbH und ist ersatzpflichtig für Zahlungen, die nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft oder nach Feststellung der Überschuldung geleistet …

Weiterlesen
  • 6. Mai 2016

Vorsteuerabzug – Vorsicht bei Briefkastenadressen

Mit Urteil vom 22.7.2015 fordert der BFH, dass von der in der Rechnung angegebenen Anschrift heraus eine wirtschaftliche Aktivität des leistenden Unternehmers erfolgen muss, sonst kann der Leistungsempfänger die ausgewiesene …

Weiterlesen
  • 4. Mai 2016

Beteiligung von Minderjährigen an einer GbR – fehlende Genehmigungsfähigkeit

Bei einer mit minderjährigen Kindern gegründeten GbR, der die Eltern einen erheblichen Vermögenswert zuwenden, überwiegen die Nachteile für den Minderjährigen die Vorteile der Zuwendung, wenn – das Kind die volle …

Weiterlesen
  • 3. Mai 2016

Smartphones in der Einkommensteuer

Smartphones sind die am häufigsten genutzten Hilfsmittel der mobilen Kommunikation. Im Jahr 2015 wurden in Deutschland ca. 25 Mio. Geräte verkauft. Damit stellt sich oft auch die Frage der möglichen …

Weiterlesen
Loading